Wir nutzen Cookies und das Analysetool etracker auf unserer Website. Notwendige Cookies sind unentbehrlich, um Grundfunktionen der Website zu ermöglichen. Andere Cookies helfen uns, unsere Angebote für Sie möglichst sicher, komfortabel, serviceorientiert und effizient zu gestalten sowie die Website ständig zu verbessern.
von Bertolt Brecht (Text) und Kurt Weill (Musik) unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann in einer Bearbeitung des Staatsschauspiels Dresden mit zusätzlichen Texten von Lothar Kittstein
15.00 – 17.00 Uhr Internationales Frauencafé 17.00 – 19.00 Uhr Beratung zu Asyl und Migration 17.00 – 22.00 Uhr Offenes Café mit: ab 18.00 Uhr Zu Gast im NU KIOSK: KulturAktiv e. V. mit „AnsprechBar“
Mit dem MAGAZIN 2025/26 #1 möchten wir Sie zur unseren kommenden Spielzeit einladen. In der neuen Saison erwarten Sie 20 Uraufführungen und Premieren u. v. a. m. Alle Informationen finden Sie ab sofort online. Das Magazin steht außerdem zum Download zur Verfügung und ist im Schauspielhaus und Kleinen Haus erhältlich.
Mit diesem Magazin möchten wir Ihnen darauf Lust machen und Ihr Interesse wecken für das, was bis zum Sommer kommt und im Repertoire zu sehen ist. Wir tun das in diesem Heft mit einem besonderen Blick hinter die Kulissen.
Online zum Download sowie im Schauspielhaus und Kleinen Haus erhältlich.
#KulturIstZukunft ist eine Statement-Kampagne des Dresdner Kulturbündnisses #WOD – Weltoffenes Dresden, in der sich 15 Intendant*innen und Leiter*innen zu Wort melden und vor drastischen Kürzungen im Kulturhaushalt warnen.
Die künstlerische Freiheit und die Autonomie von Kultureinrichtungen werden in Europa angegriffen. Unterzeichnen Sie mit uns die Petition zur Initiative von Milo Rau und den Wiener Festwochen / Freie Republik Wien, dem Netzwerk öffentlich finanzierter Theater European Theatre Convention, Prospero – Extended Theatre platform und dem Netzwerk Opera Europa. Lesen Sie weiter